Stress ist eines der großen Themen unserer Zeit. Positiver Stress ist gesund, lebenswichtig und ermöglicht Höchstleistungen. Dem gegenüber steht negativer Stress, der vor allem in wiederkehrenden Überlastungssituationen und als Dauerstress zur Ursache von Gesundheitsstörungen und Erkrankungen wird. Stress ist heute eine überaus häufige Krankheitsursache. Dem entsprechend bezeichnet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Stress sogar als eine der größten Gesundheitsbedrohungen des 21. Jahrhunderts.
Während der sogenannte akute Stress nur einige Minuten bis hin zu wenigen Stunden anhält, kann Stress durch langfristige Belastung chronisch werden. Der chronische Stress kann zur Ermüdung und zur völligen Erschöpfung eines Menschen führen - psychisch wie physisch - bis hin zu Krankheit, Burnout und Arbeitsunfähigkeit.
Stressmedizin Hamburg | Moderne Stressmedizin und wirksame Behandlungsmethoden – erfahren Sie mehr:
Häufig wiederkehrender und chronischer Stress können sich sowohl körperlich wie auch psychisch bemerkbar machen: Schmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Störungen des Immunsystems, Herz-Kreislauf-Beschwerden und diabetische Stoffwechselstörungen sind nur einige der möglichen körperlichen Stresssymptome. Typische psychische Stresssymptome sind u.a. Müdigkeits- und Erschöpfungszustände bis hin zum Burnout, zudem Schlafstörungen, Ängste, Unruhe, Reizbarkeit und Depressionen.
Ein ernst zu nehmendes medizinisches Problem wird Stress dann, wenn ein Ungleichgewicht entsteht, zwischen den Anforderungen des Alltags und der Fähigkeit des Organismus, auf diese angemessen zu reagieren. Dazu gehören individuelle Schutzmechanismen, wie z.B. die Fähigkeit abzuschalten und zu entspannen.
Der Organismus gelangt in einen dauerhaften Alarmzustand. Es entsteht chronischer Stress mit zahlreichen körperlichen und psychischen Symptomen.
Bei chronischem Stress erschöpft sich die Stresshormonproduktion des Körpers: Der Betroffene ist müde, antriebslos, hat vielerlei Beschwerden und jede wie auch immer geartete Aufgabe stellt für ihn eine übergroße Anstrengung dar.
Der chronische Stress kann zur völligen Erschöpfung eines Menschen führen - psychisch wie physisch - bis hin zu Krankheit und Arbeitsunfähigkeit.
Eine ausführliche Befragung und Untersuchung ergänzen wir durch eine umfangreiche stressmedizinische Labordiagnostik mittels Blutuntersuchung, Urinuntersuchung und Speichelhormonuntersuchung.
Hierzu zählen beispielsweise:
Ist der Körper dauerhaft gestresst, ändert sich auch das Verhältnis von Stresshormonen und Stressbotenstoffen. Zur Diagnostik werden je nach Beschwerdebild verschiedene Parameter mittels einer Urinuntersuchung im Neurostresstest überprüft:
Eine Stresstherapie ist dann sinnvoll, wenn die negativen Auswirkungen von Stress auf den Körper und die Psyche nicht mehr durch individuelle Stress-Schutzmechanismen beseitigt werden können.
Ein ausführliches Patientengespräch sowie eine umfassende Labordiagnostik, einschließlich der Messung von Hormonen und anderen Botenstoffen im Neurostresstest bilden die Grundlage für eine auf den Patienten individuell abgestimmte Stresstherapie. Diese kann u.a. Coaching, Akupunktur, orthomolekulare Medizin, Injektionen und Medikamente beinhalten. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Vitalität des Patienten und die Stressresistenz binnen weniger Wochen deutlich zu verbessern.
Ein Therapiebeispiel:
Um die Balance zwischen Stresshormonen und Botenstoffen, die man im Neurostresstest darstellen kann, wieder herzustellen, ist oftmals die Unterstützung der Produktion von Cortisol-Gegenspielern (wie DHEA und Melatonin) hilfreich. Eine Versorgung mit bestimmten Mikronährstoffen füllt die Depots wieder auf und ermöglicht es dem Körper wieder in angemessenem Maße Neurohormone zu produzieren. Darüber hinaus können bei Bedarf beruhigende Therapiemethoden zur Anwendung kommen.
Ist die Produktion der Aktivitätshormone, beispielsweise Adrenalin und Noradrenalin, erschöpft, bedarf es einer Anregung der körpereigenen Hormonproduktion. Hierfür stehen uns verschiedene effektive Behandlungsverfahren zur Verfügung.
Stressmedizin Hamburg | Moderne Stressmedizin und wirksame Behandlungsmethoden – erfahren Sie mehr: